Wenn wir über Kakao sprechen, dann sprechen wir auch über die Nachhaltigkeit davon und anderer Lebensmitel. Kakao kommt von weit her und wir können am Supermarkt-Regal nur schwer nachvollziehen unter welchen Bedingungen das Produkt produziert wurde. Kommt das Geld auch dort an wo es soll und können die Familien und Bauern von dem Geld leben was sie erwirtschaften. Siegel sind hilfreich aber zeigen Sie uns auch alles? Vielleicht geben uns die folgenden Beiträge aus dem Netz Aufschluß, wie sich der Faire Handel entwickelt:
Fairtrade Inside Unser Mitarbeiterblog
-
Vindya Nuwanthi: Eine Kokosnussbäuerin mit eigenem Modebusiness
von Melanie Leucht am 25. Juni 2025 um 14:11
Nuwanthi ist ein echtes Multitalent – sie ist Kokosnussbäuerin, Koordinatorin eines Hühnerprojekts, Modedesignerin, Schneiderin und Geschäftsinhaberin in Personalunion. Vor zwei Jahren hat Nuwanthi die Kokosnussfarm
-
10 Jahre Fairtrade-Gold: 10 Jahre Fairänderung
von Gastbeitrag am 2. Juni 2025 um 12:29
Gold ist ein Symbol für Liebe und für Beständigkeit. Es funkelt in Eheringen, Taufgeschenken und Erbstücken. Doch was viele nicht sehen: Hinter diesem Glanz verbirgt
-
Vom Feld in den Fanshop: Auf den Spuren des Fairtrade-Textilstandards
von Gastbeitrag am 15. Mai 2025 um 6:20
Wir waren in Indien, um uns dort auf eine Reise entlang der textilen Wertschöpfungskette zu begeben. Die Nähmaschinen laufen, von den Ventilatoren kommt eine angenehme
-
Wo Kakao, Bananen und Zukunftschancen wachsen
von Gastbeitrag am 30. April 2025 um 14:40
Unterwegs mit Mitgliedsorganisationen zu Produzent*innen und Kooperativen in der Dominikanischen Republik Wir sind zu Gast bei Kooperativen in der Dominikanischen Republik und erhalten für wenige
-
Darboven-Schattenbaum-Projekt
von Julia Sasse am 2. April 2025 um 6:30
Wusstest du, dass Kaffee eine ganz schön sensible Pflanze ist? Zu viel Hitze mag sie ebenso wenig, wie zu viel Sonne. Das bedeutet aber auch,